|
|
Das Donaudelta
ist eines der größten feuchten Zonen der
Welt – als Habitat der Vögel und die größte
kompakte Zone von Schilfrohr auf dem Planeten und
kann als ein lebendes Museum der Biovielfältigkeit
angesehen werden, mit 30 Typen von Ökosystemen
von unschätzbarem Wert für das universelle
natürliche Patrimonium.
Das Donaudelta ist im süd-westen von der Hochebene
der Dobrudscha begrenzt, im Norden bildet es Grenze
mit der Ukraine und im Osten fließt es in das
Schwarze Meer. Das Donaudelta wird durchkreuzt von
der Parallele 45° Breite N und dem Meridian von
29°, geographische Länge E.
Das Donaudelta gehört zu dem mittelmäßigen
Klima, halbtrocken, spezifisch für die pontischen
Steppen. Die ebenen sehr weiten aquatischen Räume,
bedeckt in unterschiedlichem Grad mit Vegetation,
unterbrochen von den Sandinseln der Meereswiesen
bilden eine für das Delta und den Lagunen spezifische
aktive Oberfläche, komplett unterschiedlich
von den pontischen Steppen.
Das Donaudelta ist das einzige Delta der Welt, erklärt
als Naturreservat der Biosphäre seid dem Jahr
1990, es wurde in das internationale Netzwerk der
Naturschutzreservate der Biosphäre eingeführt,
im Rahmen des Programms “DER MENSCH UND DIE
BIOSPHÄRE”, eingeführt von der UNESCO.
Die Stadt Tulcea ist das Zugriffstor zu dem Donaudelta.
Aufgebaut auf sieben Hügeln, ist die gewesene
Handelsstadt in der Gegenwart ein wichtiger Hafen,
sowie das wichtigste Zentrum der Angelindustrie aus
Rumänien. Das Interesse für das Donaudelta
brachte auch die Entwicklung ohne Vergleich des Tourismus
mit sich.
Al touristische Interessepunkte nennen wir in dem
Munizip Tulcea Das
Museum für Archäologie
und Geschichte, Das
Museum für Ethnographie
und Folklore, und ins Besondere das Museum des Donaudeltas.
|
 |